Das Institut für Hochbegabung
Das Schweizerische Institut für Hochbegabung hat es sich zum Ziel gesetzt, intellektuell hochbegabte Kinder und Jugendliche und ihre Familien zu unterstützen.
Die Förderung und Unterstützung von sportlich oder musikalisch ausserordentlich talentierten Kindern und Jugendlichen ist heutzutage meist schon selbstverständlich.
Ziel des Instituts ist es daher, dies auch Kindern und Jugendlichen mit ausserordentlichen intellektuellen Fähigkeiten vermehrt zu ermöglichen.
Für hochbegabte Kinder und Jugendliche ist es häufig nicht einfach Ihre Fähigkeiten zu verwirklichen. Die vernetzte und oft auch unkonventionelle Art ihres Denkens passt nicht immer zum
schulischen Lernen.
Es kommt vor, dass hochbegabte Kinder und Jugendliche durch Unterforderung in eine negative Entwicklung geraten. Dies zeigt sich in ungenügenden Noten, psychosomatischen Beschwerden,
Verhaltensauffälligkeiten oder depressiven Verstimmungen bis hin zu Suizidgedanken.
Auch Schulverweigerung und Schulabbrüche können ein Thema sein.
Zusammen mit Fachpersonen aus der ganzen Schweiz bietet das Schweizerische Institut für Hochbegabung Hilfestellungen und Prävention für betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Eltern, sowie für Lehrpersonen und Berufsbildner an.