Diese Fortbildung besteht aus 4 Modulen, Literaturstudium in Kleingruppen und einem Abschlusstag.
Kinder und Jugendliche mit ausserordentlich hoher Denkfähigkeit sind im regulären Unterricht oft unterfordert. Als Folge können sich schwerwiegende Symptome entwickeln. Dieser Kurs soll helfen,
solche Schülerinnen und Schüler zu erkennen und Möglichkeiten der Unterstützung zu finden.
Kursleitung
Elisabeth Zollinger, lic. phil.I, Psychotherapeutin FSP;
seit vielen Jahren spezialisiert auf Hochbegabung und Minderleistung,
Leitung des Schweizerischen Instituts für Hochbegabung.
Zielgruppe
Lehrpersonen, Schulleiter, Schul. Heilpädagogen, (Schul-)Psychologen, Kinderärzte und Psychiater
Maximale Teilnehmerzahl
10 Personen (der Kurs wird ab 5 Personen durchgeführt)
Kosten
sFr 750.- (inklusive Material, Zwischenverpflegung sowie ein Mittagessen am Abschlusstag)
Ort
Wil SG
Daten
2018: 27.10., 10.11., 24.11., 08.12.
2019: 12.01. (Abschlusstag)
Anmeldeschluss
29. September 2018
per Anmeldeformular oder E-Mail info@institut-hochbegabung.ch
Der Kurs kann auch als Abrufkurs in Ihrer Institution gebucht und durchgeführt werden. Zudem stehen eintägige Einführungskurse zur Verfügung.